Jan Novák: Dido
 
Narratio, cantica, lamenta ex Vergilii versibus composita vocum sonis instrumentorumque discripta
Dido: Erzählung, Gesänge und Klagegesänge aus Versen Vergils zusammengestellt für Stimmen und Instrumente (1967)
Text: Vergil, Aeneis 4, 1-5; 9-29; 129-142; 151-155; 160-172; 279; 282; 281; 288-291; 296-298; 304-308; 314-330; 393-394; 396; 408-412; 584-591; 607-621; 642-654; 656; 655; 657-668
Übersetzung: Wilfried Stroh 1986 (Die Übersetzung wurde behutsam der neuen Rechtschreibung angeglichen.)
 

I. INVOCATIO: LAMENTATVR CHORVS DIDON

CHORVS
Dido!
candida Dido!
infelix Dido!
miserrima Dido!
regina infelix, miserrima, o!
Dido, Elissa!
 

II. ALLEGRO MODERATO
(Verg. Aen. 4, 1-5; 9-29)

CHORVS
At regina gravi iamdudum saucia cura ...

RECITATOR
At regina gravi iamdudum saucia cura
volnus alit venis et caeco carpitur igni.
multa viri virtus animo multusque recursat
gentis honos, haerent infixi pectore voltus
verbaque, nec placidam membris dat cura quietem.

DIDO
Anna, soror, quae me suspensam insomnia terrent!
quis novos hic nostris successit sedibus hospes,
quem sese ore ferens; quam forti pectore et armis!
credo equidem – nec vana fides – genus esse deorum.
degeneres animos timor arguit. heu quibus ille
iactatus fatis, quae bella exhausta canebat!
si mihi non animo fixum inmotumque sederet,
ne cui me vinclo vellem sociare iugali,
postquam primus amor deceptam morte fefellit,
si non pertaesum thalami taedaeque fuisset,
huic uni forsan potui succumbere culpae.
Anna, fatebor enim, miseri post fata Sychaei
coniugis et sparsos fraterna caede penates
solus hic inflexit sensus animumque labantem
impulit. adgnosco veteris vestigia flammae.
sed mihi vel tellus optem prius ima dehiscat
vel pater omnipotens abigat me fulmine ad umbras,
pallentis umbras Erebo noctemque profundam,
ante, pudor, quam te violo aut tua iura resolvo.
ille meos, primus qui me sibi iunxit, amores
abstulit; ille habeat secum servetque sepulcro.
 

III. VENATIO REGIA: IPSA HIC DIDO AMORIS PRAEDA FIT
(Verg. Aen. 4, 129-142; 151-155; 160-172)

CHORVS
Oceanum interea surgens Aurora reliquit.
it portis iubare exorto delecta iuventus;
retia rara, plagae, lato venabula ferro
Massylique ruunt equites et odora canum vis.
reginam thalamo cunctantem ad limina primi
Poenorum exspectant, ostroque insignis et auro
stat sonipes ac frena ferox spumantia mandit.
tandem progreditur magna stipante caterva,
Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo;
cui pharetra ex auro, crines nodantur in aurum,
aurea purpuream subnectit fibula vestem.
nec non et Phrygii comites et laetus Iulus
incedunt. ipse ante alios pulcherrimus omnis
infert se socium Aeneas atque agmina iungit.

RECITATOR
Postquam altos ventum in montis atque invia lustra,
ecce ferae saxi deiectae vertice caprae
decurrere iugis; alia de parte patentis
transmittunt cursu campos atque agmina cervi
pulverulenta fuga glomerant montisque relinquont.

CHORVS
Interea magno misceri murmure caelum
incipit, insequitur commixta grandine nimbus;
et Tyrii comites passim et Troiana iuventus
Dardaniusque nepos Veneris diversa per agros
tecta metu petiere; ruunt de montibus amnes.
speluncam Dido dux et Troianus eandem
deveniunt, prima et Tellus et pronuba Iuno
dant signum: fulsere ignes et conscius aether
conubiis, summoque ulularunt vertice nymphae.

RECITATOR
Ille dies primus leti primusque malorum
causa fuit. neque enim specie famave movetur
nec iam furtivom Dido meditatur amorem:
coniugium vocat, hoc praetexit nomine culpam.
 

IV. DIDO COMPERTO ABITVM PARARI AENEAN COMPELLAT
(Verg. Aen. 4, 279; 282; 281; 288-291; 296-298; 304-308; 314-330; 393-394; 396)

CHORVS
At vero Aeneas monitu imperioque deorum
ardet abire fuga dulcisque relinquere terras.
Mnesthea Sergestumque vocat fortemque Serestum,
classem aptent taciti sociosque ad litora cogant,
arma parent et, quae rebus sit causa novandis,
dissimulent.

RECITATOR
At regina dolos – quis fallere possit amantem? –
praesensit motusque excepit prima futuros,
omnia tuta timens.
Tandem his Aenean compellat vocibus ultro:

DIDO
Dissimulare etiam sperasti, perfide, tantum
posse nefas tacitusque mea decedere terra,
nec te noster amor nec te data dextera quondam
nec moritura tenet crudeli funere Dido?
mene fugis? per ego has lacrimas dextramque tuam te,
quando aliud mihi iam miserae nihil ipsa reliqui,
per conubia nostra, per inceptos hymenaeos,
si bene quid de te merui, fuit aut tibi quicquam
dulce meum, miserere domus labentis et istam,
oro, si quis adhuc precibus locus, exue mentem.
te propter Libycae gentes Nomadumque tyranni
odere, infensi Tyrii; te propter eundem
extinctus pudor et, qua sola sidera adibam,
fama prior. cui me moribundam deseris – hospes,
hoc solum nomen quoniam de coniuge restat?
quid moror, an mea Pygmalion dum moenia frater
destruat aut captam ducat Gaetulus Iarbas?
saltem si qua mihi de te suscepta fuisset
ante fugam suboles, si quis mihi parvolus aula
luderet Aeneas, qui te tamen ore referret,
non equidem omnino capta ac deserta viderer.

RECITATOR
At pius Aeneas, quamquam lenire dolentem
solando cupit et dictis avertere curas,
iussa tamen divom exsequitur classemque revisit.
 

V. CHORVS AMORIS VIM MEDITATVR
(Verg. Aen. 4, 408-412)

CHORVS
Quis tibi tum, Dido, cernenti talia sensus,
quosve dabas gemitus, cum litora fervere late
prospiceres arce ex summa totumque videres
misceri ante oculos tantis clamoribus aequor!
improbe Amor, quid non mortalia pectora cogis!
 

VI. DIDO AENEAN EXSECRATVR
(Verg. Aen. 4, 584-591; 607-621)

RECITATOR
Et iam prima novo spargebat lumine terras
Tithoni croceum linquens Aurora cubile.
regina e speculis ut primum albescere lucem
vidit et aequatis classem procedere velis
litoraque et vacuos sensit sine remige portus,
terque quaterque manu pectus percussa decorum
flaventisque abscissa comas 'pro Iuppiter, ibit
hic' ait 'et nostris inluserit advena regnis?'

DIDO
Sol, qui terrarum flammis opera omnia lustras,
tuque harum interpres curarum et conscia Iuno
nocturnisque Hecate triviis ululata per urbes,
et Dirae ultrices et di morientis Elissae,
accipite haec meritumque malis advertite numen
et nostras audite preces. si tangere portus
infandum caput ac terris adnare necesse est
et sic fata Iovis poscunt, hic terminus haeret:
at bello audacis populi vexatus et armis,
finibus extorris, complexu avolsus Iuli
auxilium imploret videatque indigna suorum
funera; nec, cum se sub leges pacis iniquae
tradiderit, regno aut optata luce fruatur,
sed cadat ante diem mediaque inhumatus harena.
haec precor, hanc vocem extremam cum sanguine fundo.
 

VII. ALACRITER
(Verg. Aen. 4, 642-654; 656; 655; 657-668)

RECITATOR
At trepida et coeptis inmanibus effera Dido,
sanguineam volvens aciem maculisque trementis
interfusa genas et pallida morte futura,
interiora domus inrumpit limina et altos
conscendit furibunda rogos ensemque recludit
Dardanium, non hos quaesitum munus in usus.
hic, postquam Iliacas vestes notumque cubile
conspexit, paulum lacrimis et mente morata,
incubuitque toro dixitque novissima verba:

DIDO
Dulces exuviae, dum fata deusque sinebat,
accipite hanc animam meque his exsolvite curis.
vixi et quem dederat cursum Fortuna peregi,
et nunc magna mei sub terras ibit imago.
ulta virum poenas inimico a fratre recepi;
urbem praeclaram statui, mea moenia vidi,
felix, heu nimium felix, si litora tantum
numquam Dardaniae tetigissent nostra carinae.
... moriemur inultae,
sed moriamur ... – sic, sic iuvat ire sub umbras.
hauriat hunc oculis ignem crudelis ab alto
Dardanus et nostrae secum ferat omina mortis.

RECITATOR
Dixerat, atque illam media inter talia ferro
conlapsam adspiciunt comites ensemque cruore
spumantem sparsasque manus. it clamor ad alta
atria; concussam bacchatur Fama per urbem.
lamentis gemituque et femineo ululatu
tecta fremunt, resonat magnis plangoribus aether.
 

VIII. REPETITVR PARS I

CHORVS
Dido!
candida Dido!
infelix Dido!
miserrima Dido!
regina infelix, miserrima, o!
Dido, Elissa!
 

 
 
 
I. ANRUFUNG: DER CHOR BEKLAGT DIDO

CHOR
Dido!
Unschuldige Dido!
Unselige Dido!
Elendeste Dido!
Unselige, elendeste Königin, o!
Dido, Elissa!
 

II. ALLEGRO MODERATO

CHOR
Aber die Königin, längst schon siech von schwerer Liebessorge ...

ERZÄHLER
Aber die Königin, längst schon siech von schwerer Liebessorge,
nährt die Wunde in den Adern und wird verzehrt von unsichtbarem Feuer.
Oft erscheint ihr des Mannes Tugend im Geist und oft
der Ruhm seines Geschlechts. Seine Blicke hängen fest gebohrt in ihrer Brust
und seine Worte. Und Sorge versagt ihren Gliedern die sanfte Ruhe.

DIDO
Anna, Schwester, welch böse Träume schrecken mich Schlaflose!
Wer ist doch dieser neue Gast, der zu unserer Wohnung kam?
Wie stellt er sich vor im Aussehen, wie tapfer sind sein Herz und seine Waffen!
Ich meine wohl – und nicht trügt mein Glaube –, dass er von Göttern stammt.
Schlechte Herkunft verrät sich durch Furcht. Weh, welch
Schicksal hat ihn umgetrieben, von welch bestandenen Kriegen sang er!
Säße es nicht fest und unverrückbar in meinem Herzen,
mich keinem mehr mit dem Band der Ehe zu verbinden,
nachdem die erste Liebe mich Getäuschte durch den Tod betrogen hat –
wäre mir Ehebett und Hochzeitsfackel nicht leid geworden,
dieser einen Verführung hätte ich vielleicht erliegen können.
Anna – denn ich sage es frei – nach dem Schicksal des unseligen Sychaeus,
meines Gemahls, und nachdem mein Bruder mit Mord die Hausgötter bespritzt hatte,
konnte nur dieser mein Empfinden beugen und dem wankenden Geist
einen Stoß geben: Ich kenne sie wieder, die Spuren der alten Flamme.
Aber eher wünschte ich, dass die tiefste Erde mir aufklaffte
oder dass der allmächtige Vater mich schleuderte mit den Blitzen zu den Schatten,
die bleich sind im Erebus, und in die tiefe Nacht,
als dass, Keuschheit, dich ich verletze oder deine Rechte auflöse.
Er, der als erster mich mit sich vereinte – meine Liebe
nahm er dahin; er behalte sie bei sich und hüte sie im Grabe!
 

III. DIE KÖNIGLICHE JAGD: DIDO SELBST WIRD HIER BEUTE DER LIEBE

CHOR
Den Ozean derweil verließ Aurora, die emporstieg.
Es ziehn aus den Pforten, da die Sonne erstanden, die Besten der Jugend.
Weitmaschige Netze, Fallen, Spieße mit breiten Eisen
und massylische Reiter stürmen daher und die witternde Schar der Hunde.
Auf die Königin, die im Gemach noch zögert, warten an der Schwelle
die ersten der Punier; in Purpur herrlich und Gold
steht da huftönend das Ross, und wild mampft es das schäumende Zaumzeug.
Endlich schreitet sie heraus – große Schar umdrängt sie –,
von phönizischem Mantel umhüllt mit buntem Saum.
Ihr Köcher ist aus Gold; ihre Haare knoten sich in Gold;
goldene Spange hält das purpurne Kleid zusammen.
Und auch aus Phrygien die Begleiter und der fröhliche Iulus
ziehen daher: Er selbst, der Herrlichste vor allen andern,
Aeneas, gesellt sich dazu und schließt seine Scharen an.

ERZÄHLER
Als man auf die hohen Berge und zu den weglosen Wildlagern gekommen war,
siehe, wilde Ziegen, vom Felsengipfel gescheucht,
sind von den Höhen herabgelaufen; auf der anderen Seite setzen
Hirsche im Lauf über die offenen Felder, und ihre Haufen
ballen sie staubwirbelnd auf der Flucht und verlassen die Berge.

CHOR
Indessen beginnt mit großem Getös der Himmel
sich zu füllen, es folgt gemischt mit Hagel ein Regen.
Die Begleiter von Tyros, hier und dort, und die troische Jugend,
der Venus dardanischer Enkel, haben sich, verstreut auf den Feldern,
angstvoll ein Dach gesucht; es stürzen von den Bergen die Ströme.
Dido und der Trojanerfürst gelangen in dieselbe
Höhle – als erste geben Tellus und Brautmutter Juno
das Zeichen: Da erblitzten die Feuer und der mitverschworene Äther
für die Hochzeit, und vom höchsten Gipfel schrien heulend die Nymphen.

ERZÄHLER
Dieser Tag war als erster des Todes, als erster der Leiden
Ursache; denn nicht mehr achtet sie auf Anstand und guten Ruf,
nicht sinnt Dido mehr auf heimlich verstohlene Liebe:
Ehe nennt sie es, mit diesem Namen bemäntelt sie die Schuld.
 

IV. DIDO ERFÄHRT, DASS ZUR ABFAHRT GERÜSTET WIRD, UND SIE STELLT AENEAS ZUR REDE

CHOR
Aber Aeneas nach Geheiß und Machtspruch der Götter
brennt darauf, zu gehen. zu fliehen und das süße Land zu verlassen.
Den Mnestheus und Sergestus ruft er und den tapferen Serestus:
still die Flotte zu rüsten und die Freunde am Strand zu sammeln,
Waffen zu besorgen und dabei, was Ursache der Neuerung sei,
zu verheimlichen.

ERZÄHLER
Jedoch die Königin – wer könnte eine Liebende betrügen? –
merkte zuvor und erspürte die kommende Unruhe,
sie, die schon fürchtete, wo alles sicher war.
Endlich spricht sie Aeneas an, von selbst, mit diesen Worten:

DIDO
Verbergen gar, glaubtest du, Treuloser, könntest du
so großen Frevel, und stumm glaubtest du aus meinem Land gehen zu können?
Und weder meine Liebe hält dich noch der Handschlag von damals
noch dass Dido in grausamem Tode sterben wird?
Vor mir fliehst du? Bei diesen Tränen und bei deiner Rechten –
denn sonst habe ich, Unselige, mir nichts mehr übrig gelassen –
bei unserer Ehe, bei den Anfängen unserer Hochzeit,
wenn ich je ein Verdienst um dich gewann oder wenn nur irgendetwas dir
lieb an mir war, dann erbarm dich des stürzenden Hauses und,
wenn Bitten noch einen Platz haben, bitte, lege ab diesen Sinn!
Um deinetwillen sind die Völker Libyens, der Nomaden Könige
gegen mich, sind mir die Tyrier feind; nicht minder um deinetwillen
ist meine Keuschheit zerstört und sie, die mich allein zu den Sternen hob,
meine frühere Ehre. Wem lässest du die Sterbende – Gast!,
da mir nur dieser Name noch vom Gatten bleibt.
Worauf warte ich? Etwa bis Pygmalion, der Bruder, meine Mauern
zerstört? Oder bis als Gefangene mich der Gätuler Iarbas freit?
Wenn ich doch wenigstens von dir vor deiner Flucht
ein Kind empfangen hätte! Wenn mir ein kleines Büblein im Haus,
ein Aeneas, spielte, der immerhin im Angesicht dich wiedergäbe!
Da schiene ich mir doch nicht gänzlich verraten und verloren.

ERZÄHLER
Aber der fromme Aeneas, obschon er die Leidvolle besänftigen
und mit Worten ihre Sorgen ablenken möchte,
erfüllt dennoch die Befehle der Götter und besichtigt die Flotte.
 

V. DER CHOR SINNT ÜBER DIE MACHT DER LIEBE

CHOR
Was war da, Dido, als du solches sahst, deine Empfindung,
welche Seufzer machtest du, als du weithin die Ufer im heißen Geschäft
erblicktest von der Spitze der Burg und als du sahst, dass die ganze
Wasserfläche vor Augen mit so lautem Geschrei sich füllte!
Schlimmer Amor, wozu nötigst du doch die Herzen der Sterblichen!
 

VI. DIDO VERFLUCHT AENEAS

ERZÄHLER
Und schon besprengte die erste Aurora mit neuem Lichte
die Länder und verließ das Safranbett des Tithonus.
Sobald die Königin von der Warte aus das Licht hell werden
und die Flotte mit gleichgestellten Segeln hinausfahren sah,
als sie merkte, dass der Strand und der Hafen ohne Ruderer leer waren,
da schlug sie sich dreimal, viermal mit der Hand auf die Brust, die schöne,
schnitt sich ab die blonden Haare und: Beim Jupiter! So wird er denn gehen,
dieser Mensch, rief sie, und ein Fremder soll unser Reich verhöhnt haben!

DIDO
Sonnengott, der du mit deinen Flammen alles Tun auf Erden beleuchtest,
und du, Juno, die du diese Sorgen zu deuten weißt und sie kennst,
und du, die du nächtens, Hecate, an Straßenkreuzungen in den Städten beheult wirst,
und ihr, rächende Diren, und ihr, Götter der sterbenden Elissa,
empfanget dies und wendet, wie ich's verdiene, zu diesem Leid eure Gottheit
und höret unsere Bitten. Wenn denn, dass den Hafen berührt
und ans Land schwimmt das verruchte Haupt – wenn dies denn nötig ist
und es so Jupiters Schicksalssprüche verlangen, wenn dies denn verfügt ist und fest sitzt:
Aber dann möge er von Krieg und Kampf mit einem verwegenen Volk geplagt,
verbannt aus seinem Lande, der Umarmung des Iulus entrissen,
um Hilfe flehen und sehen müssen, wie die Seinen unwürdiglich
umkommen; und selbst wenn er sich unter die Bestimmungen eines ungerechten Friedens
gebeugt hat, soll er nicht die Herrschaft und das ersehnte Licht genießen,
vielmehr falle er vor der Zeit und, inmitten des Sandes, unbestattet!
Dies bitte ich, dies ist das letzte Wort, das ich mit meinem Blut zusammen ausstoße.
 

VII. LEIDENSCHAFTLICH

ERZÄHLER
Aber Dido, gehetzt und verstört über das entsetzliche Beginnen,
wälzte blutig die Augen, war mit Flecken auf zitternden
Wangen besät und erbleicht im Blick auf den nahen Tod:
Sie stürzt in das innere Haus, auf den hohen
Scheiterhaufen steigt sie in Raserei und zieht heraus das Schwert
des Dardaners – ein Geschenk, nicht zu solchem Gebrauch erbeten!
Als sie hier die Tücher von Ilium und das bekannte Bett
erblickte, hielt sie ein wenig inne in Tränen und Sinnen,
und sie legte sich auf das Lager und sprach die letzten Worte:

DIDO
Ihr süßen Gewänder – solange das Schicksal und der Gott es erlaubte –,
empfanget diese Seele und löset mich von diesen Sorgen!
Ich habe gelebt und den Lauf, den Fortuna gegeben hatte, vollendet,
und nun wird ein großes Bild von mir unter die Erde gehen.
Meinen Mann habe ich gerächt und den feindlichen Bruder bestraft,
die herrliche Stadt habe ich errichtet, meine eigenen Mauern gesehen,
glücklich, weh, allzu glücklich – wenn nur unseren
Strand die Kiele der Dardanussöhne nie berührt hätten!
... Wir sterben ungerächt,
aber wir wollen sterben: So, so zu den Schatten hinabzugehen, ist mein Vergnügen!
Soll er vom hohen Meer aus mit Augen grausam das Feuer trinken,
der Dardaner, und die schlimmen Zeichen meines Todes mit sich nehmen!

ERZÄHLER
Sie hatte gesprochen, und mitten unter diesen Worten sehen die Freundinnen sie
vom Eisen getroffen niedergesunken, sehen das Schwert vom Blute
schäumend und bespritzt die Hände. Da zieht Geschrei zum Gipfel
der Halle; da stürmt tobend die Kunde durch die bebende Stadt.
Von Jammerklagen, von Stöhnen und kreischendem Weibergeheul,
gellen die Häuser, und widerhallt von lautem Jammerrufen der Äther.
 

VIII. WIEDERHOLUNG DES ERSTEN TEILS

CHOR
Dido!
Unschuldige Dido!
Unselige Dido!
Elendeste Dido!
Unselige, elendeste Königin, o!
Dido, Elissa!

 
Zurück zum Werkverzeichnis